Private Führungen

GROSSMÜNSTER UND DIE REFORMATION


Themenführung

Auf den Spuren von Zwingli, Froschauer und Co.

Die Reformation in der Deutschschweiz nahm im Grossmünster ihren Anfang. Dort predigte der Reformator Huldrych Zwingli 1519 zum ersten Mal auf Deutsch. Können Sie sich vorstellen, wie der Kirchenraum vor dem Bildersturm aussah? Und wussten Sie, dass auf der Empore in der Schriftensammlung die berühmte Froschauer-Bibel ausgestellt ist, die Bibelübersetzung Zwinglis für das gemeine Volk? Das Zwingliportal an der Westseite und der Kreuzgang des früheren Chorherrenstifts enthüllen weitere lehrreiche Details zur Zürcher Reformationsgeschichte.

Private Führungen

Dauer:   60 Minuten
Kosten:  

CHF 200 pro Gruppe
(CHF 150 für Non-Profit-Organisationen)
Sprachen:  Deutsch, Englisch, Französisch

list-iconTerminanfrage

Grossmuenster und Reformation


Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.

Aktuell

Private Führungen

DER EHEMALIGE SIGRIST ERZÄHLT


Drei Jahrzehnte hat Franco Gargiulo das Grossmünster umsorgt. Er hat 1001 Geschichten auf Lager, die er auf fesselnde Art an Sie weitergibt.

3337110.02.2022

GLOCKENTURM ST. PETER


Erklimmen Sie mit dem Turm­wart St. Peter, Rudolf H. Röttinger, den Glocken­turm und reisen Sie durch seine viel­fältige Geschichte.

3337101.02.2022

DAS FRAUMÜNSTER


Wussten Sie, dass das Frau­münster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münster­hof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster ent­standen sind?

3337110.02.2022

FELIX UND REGULA


Lernen Sie die Geschwister kennen, die das Christentum nach Zürich gebracht haben sollen, und auch Exuperantius, den dritten Stadtheiligen.

3337103.03.2023

FRAUMÜNSTER: KREUZGANG UND KRYPTA-MUSEUM


Auf dieser Führung erhalten Sie einen Einblick in über 1200 Jahre Zürcher Stadt- und Religionsgeschichte.3337111.02.2022

DAS FRAUMÜNSTER UND DIE REFORMATION


Wer war Katharina von Zimmern? Wie veränderte sich das Fraumünster durch die Reformation? Tauchen Sie ein in diese bewegte Zeit.3337111.02.2022

GLASFENSTER VON POLKE UND GIACOMETTI


In der Machart verschieden, thematisch vereint: Lernen Sie die Grossmünster-Fenster von Augusto Giacometti und Sigmar Polke kennen.3337111.02.2022

HEXENVERFOLGUNG UND KIRCHE


Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexen­prozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?

3337110.02.2022

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.