Turmführung
Auf der Führung entdecken Sie den Glockenturm St. Peter – Stock für Stock. Auf dem Läutboden zeigt Ihnen der Turmwart das Lasso, mit dem einst die Glockenklöppel gefangen wurden. Weiter geht’s in die Uhrenstube mit dem funktionsfähigen historischen Turmuhrwerk. Die Glockenstube beherbergt die fünf Glocken von 1880. Der Glockenexperte demonstriert Ihnen mit seinen Stimmgabeln, wie eine Glocke klingt. Zum krönenden Abschluss geniessen Sie vom ehemaligen Wächtergeschoss aus die wunderbare Rundsicht.
Treffpunkt: Vor St. Peterhofstatt 6, bei der Linde mit der sechseckigen Sitzbank.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: | CHF 25 pro Person |
(CHF 15 mit Legi/Kulturlegi) | |
Bitte frühzeitig an der Kasse vor Ort Kaufbestätigung zeigen oder Ticket bezahlen (Twint oder bar). |
Uhren, Glocken und Feuerwache: Erklimmen Sie mit dem Turmwart St. Peter, Rudolf H. Röttinger, den Glockenturm. Dort erfahren Sie im mittelalterlichen Ambiente alles zu Turm, Uhren, Glocken und Feuerwache.
→Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.
Drei Jahrzehnte hat Franco Gargiulo das Grossmünster umsorgt. Er hat 1001 Geschichten auf Lager, die er auf fesselnde Art an Sie weitergibt.
3337110.02.2022Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster entstanden sind?
3337110.02.2022Lernen Sie die Geschwister kennen, die das Christentum nach Zürich gebracht haben sollen, und auch Exuperantius, den dritten Stadtheiligen.
3337103.03.2023Das Grossmünster war der Ausgangspunkt der Zürcher Reformation. Erfahren Sie vor Ort spannende Hintergründe zu jener denkwürdigen Zeit.
3337111.02.2022Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexenprozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?
3337110.02.2022