Die nächsten öffentlichen Führungen

FR 29.09.23
22:00 – 23:00
Grossmünster, Kirche, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich, Lageplan

Meditative Nachtführung

Den Kirchenraum mit allen Sinnen erleben. Ein Rundgang im nächtlichen Kirchenraum des Grossmünsters bei Kerzenlicht.

SA 30.09.23
10:00 – 11:00
St. Peter, St-Peter-Hofstatt 1, 8001 Zürich

Open House: Turm St. Peter

Architekturführung auf den Turm St. Peter

SA 30.09.23
12:00 – 16:00
Fraumünster, Chorraum, Münsterhof 2, 8001 Zürich, Lageplan

Open House: Blick hinter die Kulissen

Wir erleben das Fraumünster an verschiedenen Stationen, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind.


Alle Themen der Führungen durch die Altstadtkirchen

Ob traditionelle Kirchenführung, Turmführung, eine Führung zu einem Spezialthema oder eine meditative Nachtführung bei Kerzenlicht: Wählen Sie hier Ihre öffentliche Führung.

Kirchenführungen   ·   Themenführungen   ·   Turmführungen   ·   Nachtführungen

 

DER EHEMALIGE SIGRIST ERZÄHLT


Drei Jahrzehnte hat Franco Gargiulo das Grossmünster umsorgt. Er hat 1001 Geschichten auf Lager, die er auf fesselnde Art an Sie weitergibt.

3337110.02.2022

DIE PREDIGERKIRCHE


Voller Geschichte und Geschichten steckt sie: Die Predigerkirche. Tauschen Sie ein in die Welt dieser faszinierenden Altstadtkirche am Zähringerplatz.3337103.03.2023

DAS FRAUMÜNSTER


Wussten Sie, dass das Frau­münster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münster­hof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster ent­standen sind?

3337110.02.2022

DAS GROSSMÜNSTER


Warum heisst das Gross­münster so? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsen­häute gekühlt? Und wie sah der Kirchen­raum vor dem Bilder­sturm aus?

3337110.02.2022

CHAGALL-FENSTER IM FRAUMÜNSTER


Entdecken Sie den Fenster­zyklus im mittel­alter­lichen Chor und das Rosetten­fenster von Marc Chagall, einem wahren Meister der Farben.

3337110.02.2022

POLKE-FENSTER IM GROSSMÜNSTER


Die modernen Achat- und Glas­fenster von Sigmar Polke faszinieren durch Ästhetik, Kunst­fertigkeit und Aussage­kraft. Lernen Sie die zwölf Werke kennen.

3337110.02.2022

  ^ alle Themen

FELIX UND REGULA


Lernen Sie die Geschwister kennen, die das Christentum nach Zürich gebracht haben sollen, und auch Exuperantius, den dritten Stadtheiligen.

3337103.03.2023

FRAUEN IN DER REFORMATION


Die Reformation wurde auch von Frauen geprägt. Die Geschichten der beiden Münster erzählen von ihrem Einfluss auf das damalige Geschehen.

3337110.02.2022

HEXENVERFOLGUNG UND KIRCHE


Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexen­prozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?

3337110.02.2022

FRAUMÜNSTER ARCHÄOLOGISCH


Die Archäologin Andrea Rumo nimmt Sie mit auf eine Zeit­reise durchs Frau­münster und berichtet über neue Forschungs­ergebnisse. 

3337130.01.2022

NAEGELIS TOTENTANZ


Steigen Sie hinauf in die Gross­münster-Türme und entdecken Sie den voll­ständigen Toten­tanz-Zyklus des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli.

3337110.02.2022

SCHRIFTEN­SAMMLUNG GROSSMÜNSTER


Erleben Sie eindrückliche Preziosen aus der Zeit der Streitgespräche vor 500 Jahren – in der Schriftensammlung auf der Grossmünster-Empore.

3337110.02.2022

DIE REFORMATION


Auf diesem Rund­gang durch die Zürcher Alt­stadt lernen Sie Persönlich­keiten kennen, die während der Reformation mit ihrem Wirken den Lauf der Geschichte prägten.3337101.02.2022

  ^ alle Themen

TURM ST. PETER


In 45 Minuten besteigen Sie den Turm der Kirche St. Peter und erfahren unterwegs viel Eindrückliches zu diesem über tausend Jahre alten Gemäuer.

3337110.02.2022

GLOCKENTURM ST. PETER


Erklimmen Sie mit dem Turm­wart St. Peter, Rudolf H. Röttinger, den Glocken­turm und reisen Sie durch seine viel­fältige Geschichte.

3337101.02.2022

TURM GROSSMÜNSTER


Sie klettern hinter die Kulissen des geschichts­trächtigen Gross­münsters und sind live dabei, wenn im Glocken­turm die Glocken läuten.

3337110.02.2022

DER STADTZÜRCHER GLOCKENCHOR


Folgen Sie dem Turm­wart St. Peter in die Glocken­stube. Dort erleben Sie den Zeit­schlag und das Glocken­läuten haut­nah mit.

3337110.02.2022

DIE TURMUHREN VON ST. PETER


Der Glocken­turm St. Peter bekam die erste Schlaguhr der Eid­genossen­schaft. Verfolgen Sie Zeit­messung, Zeit­anzeige und Zeit­gefühl von 1366 bis heute.

3337110.02.2022

  ^ alle Themen

MEDITATIVE NACHTFÜHRUNG


Ein Rund­gang im nächt­lichen Kirchen­raum des Gross­münsters bei Kerzen­licht. Was dabei ent­steht, ist eine einzig­artige mystische Atmos­phäre.

3337110.02.2022

Informationen

Wie lange dauert eine öffentliche Führung?
Je nach Thema dauert eine Führung 45, 60 oder 90 Minuten.

Wie viel kostet eine öffentliche Führung?
Eine 45-minütige Führung kostet CHF 15 (CHF 5 mit Legi/Kulturlegi).
Eine 60-minütige Führung kostet CHF 20 (CHF 10 mit Legi/Kulturlegi).
Eine 90-minütige Führung kostet CHF 25 (CHF 15 mit Legi/Kulturlegi).

Wo kann ich die Führungsgebühr bezahlen?
Am einfachsten bezahlen Sie gleich online, wenn Sie sich anmelden: Ticketleo. 15 Minuten vor Führungsbeginn können Sie auch an der Kasse vor Ort bezahlen. Zahlungsmöglichkeiten: bar oder Twint; im Fraumünster und Grossmünster zusätzlich Kartenzahlung.

Kann ich mich für eine öffentliche Führung im Voraus anmelden?
Sie können sich online via Ticketlink für die gewünschte Führung anmelden:  Ticketleo. Dort können Sie Ihre Tickets auch gleich bezahlen. Bitte erscheinen Sie frühzeitig, um Ihr Ticket vorzuweisen oder Ihre Reservation zu bezahlen. Die Reservation kann im Verhinderungsfall bis 60 Minuten vor Beginn der Führung via Link im Bestätigungsmail von Ticketleo kostenlos storniert werden. Für Kurzentschlossene halten wir für jede Führung 5 Tickets an der Kasse bereit.  

Wie gross sind die Gruppen?
Bei Führungen im Freien ist die Gruppengrösse auf 25 Personen, bei Kirchenführungen auf 22 Personen und bei Turmführungen auf 15 Personen beschränkt. 

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.