Themen · Terminanfrage · Informationen
Für private Gruppen bieten wir Führungen «nach Mass» an: durchs Fraumünster, durchs Grossmünster, auf den Turm von St. Peter, zum Thema Reformation in Zürich oder zum Thema Zürcher Stadtheilige.
Drei Jahrzehnte hat Franco Gargiulo das Grossmünster umsorgt. Er hat 1001 Geschichten auf Lager, die er auf fesselnde Art an Sie weitergibt.
3337110.02.2022Erklimmen Sie mit dem Turmwart St. Peter, Rudolf H. Röttinger, den Glockenturm und reisen Sie durch seine vielfältige Geschichte.
3337101.02.2022Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster entstanden sind?
3337110.02.2022Lernen Sie die Geschwister kennen, die das Christentum nach Zürich gebracht haben sollen, und auch Exuperantius, den dritten Stadtheiligen.
3337103.03.2023Das Grossmünster war der Ausgangspunkt der Zürcher Reformation. Erfahren Sie vor Ort spannende Hintergründe zu jener denkwürdigen Zeit.
3337111.02.2022Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexenprozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?
3337110.02.2022Steigen Sie hinauf in die Grossmünster-Türme und entdecken Sie den vollständigen Totentanz-Zyklus des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli.
3337110.02.2022Erleben Sie eindrückliche Preziosen aus der Zeit der Streitgespräche vor 500 Jahren – in der Schriftensammlung auf der Grossmünster-Empore.
3337110.02.2022Warum heisst das Grossmünster so? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsenhäute gekühlt? Und wie sah der Kirchenraum vor dem Bildersturm aus?
3337110.02.2022Ob Chagall oder Giacometti, ob Propheten oder Apostel: Hinter den Kirchenfenstern stecken viele Geschichten – nicht nur biblische.
3337110.02.2022Entdecken Sie den Fensterzyklus im mittelalterlichen Chor und das Rosettenfenster von Marc Chagall, einem wahren Meister der Farben.
3337110.02.2022Die modernen Achat- und Glasfenster von Sigmar Polke faszinieren durch Ästhetik, Kunstfertigkeit und Aussagekraft. Lernen Sie die zwölf Werke kennen.
3337110.02.2022Bitte melden Sie Ihre Gruppe mindestens 2 Wochen vor dem gewünschten Termin an.
Mit dem Versand des Formulars stimmen Sie den Kosten, AGB und Datenschutzbestimmungen zu.
Wie viel kostet eine Führung?
Eine 60-minütige Führung kostet CHF 200 pro Gruppe (reduzierter Preis für Non-Profit-Organisationen: CHF 150).
Eine 90-minütige Führung kostet CHF 275 pro Gruppe (reduzierter Preis für Non-Profit-Organisationen: CHF 225).
Für Gruppen der Reformierten Kirchgemeinde Zürich sind die Führungen kostenlos, falls sie durch Mitarbeitende durchgeführt werden können. Andernfalls verrechnen wir den reduzierten Preis.
Wie gross sind die Gruppen?
Sie können Gruppen bis zu einer Grösse von 20 Personen anmelden.
In welchen Sprachen werden private Führungen angeboten?
In der Regel finden die Führungen in Deutsch statt. Nach Absprache bieten wir Führungen auch in Englisch oder Französisch an.
Was gilt, wenn die Gruppe Verspätung hat?
Nach Bestätigung der Anfrage ist die gebuchte Zeit verbindlich und wird auch bei Verspätung oder Nichterscheinen verrechnet. Bei Verspätungen ist die Gruppe dafür verantwortlich, den Guide telefonisch zu informieren. Die Führung wird nicht um eine allfällige Verspätung der Gruppe verlängert.
Was sind die Annullationsbedingungen?
Wird die Führung bis 10 Tage vor Durchführung durch die Kundschaft annulliert, sind 50 Prozent der Kosten fällig. Wird die Führung weniger als 10 Tage vor der Durchführung durch die Kundschaft annulliert, werden die vollen Kosten fällig. Dasselbe gilt bei Nichterscheinen der Gruppe.
Findet die Führung in jedem Fall statt?
Sollte die Kirche kurzfristig besetzt sein (zum Beispiel durch eine Abdankung), behalten wir uns das Recht vor, die Führung kurzfristig abzusagen oder zu verschieben. Wird die Führung ohne Ersatz abgesagt, wird keine Gebühr fällig.