Kirchenführungen

DAS GROSSMÜNSTER


Kirchenführung

Ausgangspunkt der Reformation

Aus legendenumwobenen Anfängen um die Stadtheiligen Felix und Regula und Karl den Grossen entwickelte sich das Grossmünster zu einem bedeutenden Stift im Mittelalter. Der Bau enthält Elemente im romanischen und neugotischen Stil, was mit einem Brand zu tun hat. Im 16. Jahrhundert wurde das Grossmünster zum zentralen Ort der Zürcher Reformation. Heute beheimatet es Farbglasfenster bekannter Künstler.

Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster. 
Dauer: 60 Minuten

Das Grossmünster mit seinen beiden ikonischen Türmen, von der Limmat her aufgenommen.

Öffentliche Führungen

Kosten:   CHF 20 pro Person

(CHF 10 mit Legi/Kulturlegi)
Bitte frühzeitig an der Kasse vor Ort Kaufbestätigung zeigen oder Ticket bezahlen.
Für Kurzentschlossene halten wir fünf Tickets an der Tageskasse bereit.

2023 keine öffentliche Führung mehr.

Private Führungen

Kosten:   CHF 200 pro Gruppe
(CHF 150 für Non-Profit-Organisationen)
Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch
list-iconTerminanfrage


Alle Termine

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.

Aktuell

Kirchenführungen

DER EHEMALIGE SIGRIST ERZÄHLT


Drei Jahrzehnte hat Franco Gargiulo das Grossmünster umsorgt. Er hat 1001 Geschichten auf Lager, die er auf fesselnde Art an Sie weitergibt.

3337110.02.2022

DIE PREDIGERKIRCHE


Voller Geschichte und Geschichten steckt sie: Die Predigerkirche. Tauschen Sie ein in die Welt dieser faszinierenden Altstadtkirche am Zähringerplatz.3337103.03.2023

DAS FRAUMÜNSTER


Wussten Sie, dass das Frau­münster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münster­hof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster ent­standen sind?

3337110.02.2022

CHAGALL-FENSTER IM FRAUMÜNSTER


Entdecken Sie den Fenster­zyklus im mittel­alter­lichen Chor und das Rosetten­fenster von Marc Chagall, einem wahren Meister der Farben.

3337110.02.2022

POLKE-FENSTER IM GROSSMÜNSTER


Die modernen Achat- und Glas­fenster von Sigmar Polke faszinieren durch Ästhetik, Kunst­fertigkeit und Aussage­kraft. Lernen Sie die zwölf Werke kennen.

3337110.02.2022

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.