
Lassen Sie sich inspirieren von den unterschiedlichsten Führungen durch unsere Kirchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Die Meister der Glasmalerei: Ob von Chagall oder Giacometti, ob Maria oder König David: Hinter den Kirchenfenstern im Grossmünster und im Fraumünster stecken viele Geschichten – nicht nur biblische.
→Die versteckte Oase: Von aussen kaum sichtbar wird der Kreuzgang bei Besuchen oft vergessen. Auf dieser Führung erfahren Sie mehr über die skurrilen Figuren aus der Romanik und den Garten.
→Ausgangspunkt der Reformation: Wie ist das Grossmünster zu seinem Namen gekommen? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsenhäuten gekühlt? Und wie sah der Kirchenraum vor dem Bildersturm aus?
→Klosterfrauen, Bildersturm und Chagall-Fenster: Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte? Dass früher Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagall seine berühmten Fenster hergestellt hat? Lassen Sie sich überraschen.
→Ein Feuerwerk der Farben: Wussten Sie, dass Marc Chagall die Glasmalerei erst im hohen Alter entdeckt hat? Erleben Sie die Faszination des fünfteiligen Fensterzyklus im mittelalterlichen Chor und sein Rosettenfenster.
→Klosterfrauen, Bildersturm und Chagall-Fenster: Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte? Dass früher Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagall seine berühmten Fenster hergestellt hat? Lassen Sie sich überraschen.
→Halbedelsteine, Farbe und Licht: Die modernen Achat- und Glasfenster von Sigmar Polke faszinieren durch ihre Ästhetik, Kunstfertigkeit und Aussagekraft. Lernen Sie alle zwölf Werke kennen.
→Das Aschenputtel unter den Altstadtkirchen: Verehrungsstätte, Markthalle, Stadtbibliothek und Kirche: Entdecken Sie die wechselvolle Geschichte der Wasserkirche und die originellen Chorfenster von Augusto Giacometti.
→Ausgangspunkt der Reformation: Wie ist das Grossmünster zu seinem Namen gekommen? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsenhäuten gekühlt? Und wie sah der Kirchenraum vor dem Bildersturm aus?
→Halbedelsteine, Farbe und Licht: Die modernen Achat- und Glasfenster von Sigmar Polke faszinieren durch ihre Ästhetik, Kunstfertigkeit und Aussagekraft. Lernen Sie alle zwölf Werke kennen.
→Klosterfrauen, Bildersturm und Chagall-Fenster: Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte? Dass früher Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagall seine berühmten Fenster hergestellt hat? Lassen Sie sich überraschen.
→Ein Feuerwerk der Farben: Wussten Sie, dass Marc Chagall die Glasmalerei erst im hohen Alter entdeckt hat? Erleben Sie die Faszination des fünfteiligen Fensterzyklus im mittelalterlichen Chor und sein Rosettenfenster.
→Ausgangspunkt der Reformation: Wie ist das Grossmünster zu seinem Namen gekommen? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsenhäuten gekühlt? Und wie sah der Kirchenraum vor dem Bildersturm aus?
→Verborgene Orte mitten in Zürich: Besuchen Sie auf dieser Führung die Krypten im Fraumünster und Grossmünster. Die «verborgenen Räume» enthalten faszinierende Erinnerungen an eine rund tausendjährige Geschichte.
→Innenhöfe mit wechselvoller Geschichte: Entdeckungen an der frischen Luft: Beim Grossmünster sind es skurrile Figuren und ein Garten mit historischen Pflanzen. Beim Fraumünster warten ein Freskenzyklus und ein spezielles Denkmal.
→Die Meister der Glasmalerei: Ob von Chagall oder Giacometti, ob Maria oder König David. Hinter den Kirchenfenstern im Grossmünster und im Fraumünster stecken viele Geschichten – nicht nur biblische.
→