Themenführung
Vor 500 Jahren, am 29. Januar 1523, kam es in Zürich zu öffentlichen Streitgesprächen zwischen dem Zürcher Rat, der kirchlichen Reformbewegung unter der Führung von Huldrych Zwingli und einer Delegation des Bischofsitzes in Konstanz. Diese Debatten gingen als Erste Zürcher Disputation in die Geschichte ein. Anlässlich des Jubiläumsjahres wurde die Schriftensammlung auf der Empore unter dem Titel «Zürcher Disputation – Reformation im Kreuzfeuer» als Dauerausstellung thematisch neu kuratiert. Sie werden staunen, welche antiquarischen Schätze diese Ausstellung offenbart.
Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster
Dauer: 60 Minuten
Kosten: | CHF 20 pro Person |
(CHF 10 mit Legi/Kulturlegi) |
Antiquarische Schätze bestaunen: Eine Führung anlässlich des 500-Jahr-Jubiläums der Zürcher Disputation von 1523. Erleben Sie eindrückliche Preziosen in der neuen Ausstellung in der Schriftensammlung auf der Grossmünster-Empore.
→Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.
Drei Jahrzehnte hat Franco Gargiulo das Grossmünster umsorgt. Er hat 1001 Geschichten auf Lager, die er auf fesselnde Art an Sie weitergibt.
3337110.02.2022Erklimmen Sie mit dem Turmwart St. Peter, Rudolf H. Röttinger, den Glockenturm und reisen Sie durch seine vielfältige Geschichte.
3337101.02.2022Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster entstanden sind?
3337110.02.2022Lernen Sie die Geschwister kennen, die das Christentum nach Zürich gebracht haben sollen, und auch Exuperantius, den dritten Stadtheiligen.
3337103.03.2023Das Grossmünster war der Ausgangspunkt der Zürcher Reformation. Erfahren Sie vor Ort spannende Hintergründe zu jener denkwürdigen Zeit.
3337111.02.2022