Themenführung
Der Zürcher Harald Naegeli ist ein Graffitikünstler der ersten Stunde. Im Alter von fast 80 Jahren schuf er in den Grossmünster-Türmen seinen Totentanz-Zyklus. Das Werk sorgte schon während der Entstehung für Skandale: Der Künstler hatte über den vereinbarten Bereich auf den Turmmauern hinausgesprayt. Erleben Sie auf dieser Führung das gesamte Werk, auch im Glockenturm, der sonst nicht öffentlich zugänglich ist. Erfahren Sie die künstlerischen Hintergründe zum Totentanz, der ein zentrales Thema in Naegelis Schaffen darstellt.
Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster
Dauer: 90 Minuten
Kosten: | CHF 25 pro Person |
(CHF 15 mit Legi/Kulturlegi) 2023 keine öffentliche Führung mehr. |
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.
Lernen Sie die Geschwister kennen, die das Christentum nach Zürich gebracht haben sollen, und auch Exuperantius, den dritten Stadtheiligen.
3337103.03.2023Die Reformation wurde auch von Frauen geprägt. Die Geschichten der beiden Münster erzählen von ihrem Einfluss auf das damalige Geschehen.
3337110.02.2022Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexenprozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?
3337110.02.2022Die Archäologin Andrea Rumo nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durchs Fraumünster und berichtet über neue Forschungsergebnisse.
3337130.01.2022Erleben Sie eindrückliche Preziosen aus der Zeit der Streitgespräche vor 500 Jahren – in der Schriftensammlung auf der Grossmünster-Empore.
3337110.02.2022