Themenführung
Wussten Sie, dass der 11. September einst der wichtigste Feiertag in Zürich war? Dann huldigte man jeweils Felix und Regula mit Gottesdiensten und Prozessionen. Und wer ist eigentlich der Dritte im Bunde, Exuperantius, auch Häxebränz genannt, der sich in einigen Darstellungen zu den Geschwistern gesellt? Warum wurden sie alle geköpft? Thomas Gamma nimmt Sie mit an die historischen Orte in Grossmünster, Wasserkirche und Fraumünster und lässt so die Geschichte aufleben. Übrigens: Das Bild mit den drei Stadtheiligen treffen Sie an einem eher unspektakulären Ort im Grossmünster an…
Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: | CHF 25 pro Person |
(CHF 15 mit Legi/Kulturlegi) 2023 keine öffentliche Führung mehr |
Kosten: | CHF 275 pro Gruppe |
(CHF 225 für Non-Profit-Organisationen) | |
Sprachen: | Deutsch |
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.
Die Reformation wurde auch von Frauen geprägt. Die Geschichten der beiden Münster erzählen von ihrem Einfluss auf das damalige Geschehen.
3337110.02.2022Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexenprozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?
3337110.02.2022Die Archäologin Andrea Rumo nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durchs Fraumünster und berichtet über neue Forschungsergebnisse.
3337130.01.2022Steigen Sie hinauf in die Grossmünster-Türme und entdecken Sie den vollständigen Totentanz-Zyklus des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli.
3337110.02.2022Erleben Sie eindrückliche Preziosen aus der Zeit der Streitgespräche vor 500 Jahren – in der Schriftensammlung auf der Grossmünster-Empore.
3337110.02.2022