Themenführungen

DIE REFORMATION


Themenführung

Schauplätze und Persönlichkeiten

Vor 500 Jahren setzte der Reformator Huldrych Zwingli eine Bewegung in Gang, die bald nicht mehr aufzuhalten war: die Reformation in der deutschen Schweiz. Zwingli setzte von Anfang an starke Zeichen – gegen die Reisläuferei, den Ablasshandel, den Reichtum der Kirche. Der Rundgang durch das Zürich der Reformation führt zu Orten, die für Zwinglis Wirken, seine Mitstreiterinnen und Nachfolger von Bedeutung waren. Lernen Sie Zwinglis Ehefrau Anna Reinhart, den mutigen Buchdrucker Christoph Froschauer und die letzte Fraumünster-Äbtissin Katharina von Zimmern kennen. Und erfahren Sie, was die Reformation in Zürich von Luthers Reformation unterscheidet.

Öffentliche Führungen

Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster. Bitte frühzeitig an der Kasse Kaufbestätigung zeigen oder Ticket bezahlen.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: CHF 25 (CHF 15 mit Legi/Kulturlegi).
Vor Ort ist Bezahlung mit Twint oder in bar möglich.

Grossmuenster und Reformation


Alle Termine

SA 21.10.23
11:00 – 12:30
Grossmünster, Kirche, Zwingliplatz 7, 8001 Zürich, Lageplan

Führung: Die Reformation

Schauplätze und Persönlichkeiten: Auf diesem Rundgang durch Zürichs Altstadt lernen Sie Persönlichkeiten kennen, die in den turbulenten Jahren der Reformation mit ihrem Wirken den Lauf der Geschichte entscheidend prägten.

Kontakt

Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.

Aktuell

Themenführungen

KATHARINA GMÜNDER


Vor 500 Jahren prägte «Mutter Leuin» als Frau des Reformators Leo Jud die Rolle des reformierten Pfarrhauses. Ein szenischer Rundgang.3337123.05.2023

FELIX UND REGULA


Lernen Sie die Geschwister kennen, die das Christentum nach Zürich gebracht haben sollen, und auch Exuperantius, den dritten Stadtheiligen.

3337103.03.2023

FRAUEN IN DER REFORMATION


Die Reformation wurde auch von Frauen geprägt. Die Geschichten der beiden Münster erzählen von ihrem Einfluss auf das damalige Geschehen.

3337110.02.2022

HEXENVERFOLGUNG UND KIRCHE


Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexen­prozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?

3337110.02.2022

FRAUMÜNSTER ARCHÄOLOGISCH


Die Archäologin Andrea Rumo nimmt Sie mit auf eine Zeit­reise durchs Frau­münster und berichtet über neue Forschungs­ergebnisse. 

3337130.01.2022

NAEGELIS TOTENTANZ


Steigen Sie hinauf in die Gross­münster-Türme und entdecken Sie den voll­ständigen Toten­tanz-Zyklus des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli.

3337110.02.2022

SCHRIFTEN­SAMMLUNG GROSSMÜNSTER


Erleben Sie eindrückliche Preziosen aus der Zeit der Streitgespräche vor 500 Jahren – in der Schriftensammlung auf der Grossmünster-Empore.

3337110.02.2022

Diese Website verwendet Cookies und speichert unter Umständen persönliche Daten zur Unterstützung der Benutzerfreundlichkeit. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.