
Kirchenführung
Krypta bedeutet «verborgener Raum» – ein Bereich unter dem Chor oder unterhalb des Altars einer Kirche. Imposant ist die dreischiffige Hallenkrypta im Grossmünster – die grösste ihrer Art in der Schweiz. In der Fraumünster-Krypta wurden Reliquien der Stadtheiligen Felix und Regula verehrt. Zu sehen gibt es dort im heutigen Krypta-Museum auch ein einzigartiges Zeugnis des Bildersturms: ein Marienkopf mit abgeschlagener Nase.
Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster, Bitte frühzeitig an der Kasse Kaufbestätigung zeigen oder Ticket bezahlen.
Dauer: 90 Minuten
Kosten: CHF 25 (CHF 15 mit Legi/Kulturlegi)
Vor Ort ist Bezahlung mit Twint oder in bar möglich.
Verborgene Orte mitten in Zürich: Besuchen Sie auf dieser Führung die Krypten im Fraumünster und Grossmünster. Die «verborgenen Räume» enthalten faszinierende Erinnerungen an eine rund tausendjährige Geschichte.
→Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.
Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster entstanden sind?
3337110.02.2022Warum heisst das Grossmünster so? Warum wurden die Glocken einst mit nassen Ochsenhäute gekühlt? Und wie sah der Kirchenraum vor dem Bildersturm aus?
3337110.02.2022Verehrungsstätte, Markthalle, Stadtbibliothek, Kirche: Entdecken Sie die Geschichte der Wasserkirche und die Chorfenster Giacomettis.
3337110.02.2022Ob Chagall oder Giacometti, ob Propheten oder Apostel: Hinter den Kirchenfenstern stecken viele Geschichten – nicht nur biblische.
3337110.02.2022Entdecken Sie den Fensterzyklus im mittelalterlichen Chor und das Rosettenfenster von Marc Chagall, einem wahren Meister der Farben.
3337110.02.2022Die modernen Achat- und Glasfenster von Sigmar Polke faszinieren durch Ästhetik, Kunstfertigkeit und Aussagekraft. Lernen Sie die zwölf Werke kennen.
3337110.02.2022Ob von Chagall, Giacometti oder Polke. Hinter den Kirchenfenstern im Grossmünster und im Fraumünster stecken viele Geschichten.
3337110.02.2022Kommen Sie in den Kreuzgang, wo viele Geschichten und Bilder zu den zwei ersten Äbtissinnen und ein Denkmal für die letzte Äbtissin auf Sie warten.
3337110.02.2022