
Themenführung
Im Grossmünster nahm die Reformation in der Deutschschweiz ihren Anfang. Hier übersetzte Huldrych Zwingli mit seinen Gefährten die Bibel; entstanden ist dabei die berühmte Froschauer-Bibel von 1531. Diese und weitere Schätze aus der Reformationszeit gibt es in der Schriftensammlung auf der Empore zu entdecken. Gezeigt werden wertvolle Bibeln aus dem 16. bis 18. Jahrhundert, die frühesten Übersetzungen Zwinglis und die ersten Übersetzungen ins Italienische, Französische und Rätoromanische oder etwa die erste Zürcher Staatsbibel.
Treffpunkt: Hauptportal Grossmünster
Dauer: 60 Minuten
Kosten: | CHF 20 pro Person |
(CHF 10 mit Legi/Kulturlegi) Bitte frühzeitig an der Kasse vor Ort Kaufbestätigung zeigen oder Ticket bezahlen (Twint oder bar). |
Gerne beantworten wir Ihre Fragen. Sie erreichen uns per E-Mail unter fuehrungen.kk.eins@reformiert-zuerich.ch oder telefonisch unter 044 210 00 73.
Erklimmen Sie mit dem Turmwart St. Peter, Rudolf H. Röttinger, den Glockenturm und reisen Sie durch seine vielfältige Geschichte.
3337101.02.2022Wussten Sie, dass das Fraumünster einst zwei Türme hatte und Trams über den Münsterhof fuhren? Oder wie Marc Chagalls Fenster entstanden sind?
3337110.02.2022Das Grossmünster war der Ausgangspunkt der Zürcher Reformation. Erfahren Sie vor Ort spannende Hintergründe zu jener denkwürdigen Zeit.
3337111.02.2022Die Mediävistin Barbara Brawand erinnert beim Gang durch Zürich an die Opfer der hiesigen Hexenprozesse. Wie waren Staat und Kirche darin involviert?
3337110.02.2022Steigen Sie hinauf in die Grossmünster-Türme und entdecken Sie den vollständigen Totentanz-Zyklus des Street-Art-Pioniers Harald Naegeli.
3337110.02.2022